Brandschutz sollte für jede Schule oberste Priorität haben. Jeden Tag sind in Schulgebäuden viele SchülerInnen, Lehrpersonal und Mitarbeitende anwesend. Für solche durch viele Menschen belebten Umgebungen ist baulicher Brandschutz von entscheidender Bedeutung.
Feuer wird richtigerweise oft als Risiko angesehen wird, der vorbeugende Brandschutz am Bau kann aber auch eine Chance darstellen: Durch die Investition in brandsichere Materialien wird nicht nur die allgemeine Sicherheit erhöht, im Falle einer notwendigen Evakuierung kann auch wertvolle Zeit gewonnen werden.
Die im Brandfall verfügbare Zeit ist entscheidend
Ein Brand in einem Schulgebäude kann sich sehr schnell entwickeln. Innerhalb weniger Minuten kann sich Rauch in Fluren und Treppenhäusern ausbreiten. In größeren Räumen haben die Menschen möglicherweise mehr Zeit zur Flucht als in kleineren Räumen. Nach Angaben der Feuerwehr kann Rauch oft innerhalb von nur drei Minuten nach Ausbruch eines Brandes schon lebensbedrohlich werden. In kurzer Zeit muss das gesamte Gebäude also sicher evakuiert werden.
Durch die Verwendung feuerbeständiger Materialien – wie beispielsweise brandsicherer Fassadenbekleidungen, kann die Ausbreitung von Feuer und Rauch erheblich verzögert werden. Dadurch haben die Personen mehr Zeit, das Gebäude sicher zu verlassen, was besonders in Schulen mit jungen oder weniger selbstständigen SchülerInnen wichtig ist.
Materialien der Brandklasse A1 oder A2 gemäß der europäischen Norm EN 13501-1 sind nicht brennbar oder kaum brennbar. Sie tragen wenig oder gar nicht zur Entwicklung von Feuer und Rauch bei und werden daher häufig in Fassaden, Decken und Wänden von Schulen, Wohnkomplexen und anderen öffentlichen Gebäuden verwendet.
Alternative Möglichkeiten für Schulbehörden, Kommunen und Planer
Wo Risiken bestehen, gibt es auch Chancen zur Verbesserung. Zum Beispiel:
- Gestaltungsfreiheit ohne Kompromisse bei der Sicherheit dank brandsicheren Materialien, die dennoch Ästhetik und Funktionalität bieten.
- Nachhaltige Entscheidungen, die den Brandschutz verbessern, gleichzeitig die Energieeffizienz steigern und die Lebensdauer des Gebäudes verlängern.
- Zukunftssichere Gebäude, die auf strengere Vorschriften und steigende gesellschaftliche Erwartungen an die Sicherheit vorbereitet sind.
Eine sichere Bildungseinrichtung ist mehr als nur ein Gebäude, es ist ein Ort, an dem sich SchülerInnen in einer sicheren Umgebung entwickeln können.
Indem Sie den Brandschutz zu einem grundlegenden Ausgangspunkt machen, investieren Sie nicht nur in Gebäude, sondern vor allem in Menschen.
Möchten Sie mehr über den Bau oder die Renovierung von Schuleinrichtungen erfahren? Laden Sie unser Schulbuch herunter.