Da der Fassadenentwurf des Architekturbüros Kerstin Gierse aus Velbert auf Tafeln in einer Breite von 750 mm basierte, empfahl der zuständige Fachberater von Rockpanel, mit Premium Tafeln in der Dicke von 11 mm zu arbeiten. Aufgrund ihrer erhöhten Steifigkeit sind sie mit einer geringeren Anzahl von Nieten gegen die Windlasten an einem mehrgeschossigen Gebäude zu sichern. Weniger steife, dünnere Tafeln hätten mit bis zu doppelt so vielen Nieten auf enger gesetzten UK-Profilen befestigt werden müssen. Eine vergleichende Kalkulation ergab: Die zusätzlichen Kosten für eine UK mit mehr Profilen in engerem Abstand und einer größeren Menge von Befestigungsmaterial hätten den geringen Mehrpreis für die höhere Tafeldicke überstiegen.
Rockpanel Premium Tafeln sind in allen RAL-Farben und drei verschiedenen Glanzgraden erhältlich: matt, halbglänzend und hochglänzend. Zusätzlich sind sie mit der ProtectPlus Schutzschicht ausgestattet, die die Selbstreinigung der Fassade verbessert und z. B. die Entfernung von Graffiti möglich macht.
Vorkonfektioniert wurden die Tafeln für die Düsseldorfer Baustelle von der Kraft Baustoffe GmbH aus Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Sie nutzt bereits seit zwei Jahren das Rockcycle-System, über das der Verschnitt aus der Konfektion einer Wiederverwertung beim Hersteller zugeführt wird. „Nachhaltigkeit wird in der Baubranche immer wichtiger, daher wissen wir das Rockcycle-System von Rockpanel sehr zu schätzen,“ so Geschäftsführer Alfons Bauer. „Als Fassadenkonfektionär leisten wir für den Verarbeiter wichtige Vorarbeit, damit es auf der Baustelle schnell vorangehen kann und dort deutlich weniger Abfall entsteht, der vielleicht nicht sortenrein getrennt und im Sinne der Kreislaufwirtschaft zurückgeführt werden kann.“